Das Labor für Flugantriebe beschäftigt sich mit grundsätzlichen und aktuellen Fragestellungen der Flugzeugantriebe, deren Wartung und Integration in Luftfahrzeuge. Neben Antrieben für zivile und militärische Flugzeuge werden auch Antriebe für Hubschrauber und Modellflugzeuge bearbeitet.
Labor für Flugantriebe (G002)
360-Grad-Rundgang
Zum Start auf das Bild klicken
Ziele und Idee
- Ausbildung der Studierenden im Bereich Flugzeugantriebe, Wartung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen
- Ausbildung in Inspektions- und Reparaturverfahren für Triebwerke und Luftfahrzeugstrukturen
- Ausbildung der Studierenden im Aufbau und der Funktionsweise von Triebwerkssystemen, Hilfsaggregaten, Triebwerksverkleidungen und der Integration der Triebwerke in die Flugzeugstruktur
- Zulassungs- und Qualifizierungsversuche für Luftfahrzeugkomponenten.
Labor G 002
Laborausstattung und Aktivitäten
Geräte und Funktion
Auszug aus der vorhandenen Laborausstattung:
- Modellgasturbinenprüfstand: Der Modellgasturbinenprüfstand bietet die Möglichkeit die Funktionsweise eines einfachen Turbojettriebwerks anschaulich zu demonstrieren. Die Wirkungsweise von Verdichter, Brennkammer und Turbine kann dargestellt und vermessen werden. Schub, Leistung und Verbrauch des Triebwerks können vermessen werden. Der Prüfstand wurde in mehreren Studienprojekten aufgebaut und wird laufend mit Messtechnik erweitert.
- Turbinenmodul eines Hubschraubertriebwerks (RR250): Das Turbinenmodul wird von Studierenden im Rahmen von Praktika zerlegt und wieder zusammengebaut um grundlegende Arbeitsweisen in der Triebwerksinstandsetzung zu vermitteln. Dazu wurden alle notwendigen Spezialwerkzeuge beschafft und Demontage- und Montageanleitungen unter Mithilfe von Studierenden erstellt
- Werkzeuge für Luftfahrtstrukturverbindungen: Die Werkzeuge werden eingesetzt um den Studierenden die grundlegenden Vorgänge bei den in der Luftfahrt üblichen Strukturkomponenten in der Praxis zu vermitteln. Dabei wird auf die Einflussfaktoren auf die Qualität der Verbindung eingegangen. Es werden verschiedene Methoden und Typen von Voll-, Blind- und Passnieten sowohl für metallische als auch Compositestrukturen behandelt.
- Beschussanlage für Eis- und Steinschlag: Mit Hilfe einer Druckluftbetriebenen Beschussanlage können Eiskugeln und kleine Steine mit hoher Geschwindigkeit auf Strukturteile geschossen werden. Die Reaktion der Bauteile auf den Impact und das Schadensausmaß kann in Abhängigkeit der Impactenergie ermittelt werden.
- Ultraschallprüfverfahren
- Wirbelstromprüfverfahren:Das Wirbelstromprüfverfahren dient zum Testen von metallischen und anderen leitenden Luftfahrtstrukturteilen auf Beschädigung.
- Boroskop: Das Boroskop dient zur Inspektion von innenliegenden Strukturen.
- Klimakammer: Mit Hilfe der Klimakammer können Systemkomponenten wie Sensoren und Aktuatoren, die in und am Triebwerk angebaut sind bezüglich ihrer Funktionserfüllung unter den in der Anbausituation vorliegenden Umgebungsbedingungen getestet und qualifiziert werden. Die Tests werden nach anerkannten Spezifikationen durchgeführt.
- Quadcopter: Anhand des Quadcopters wird der Antrieb, deren Regelung und Integration in ein Luftfahrzeug demonstriert.
Auszug aus der vorhandenen Software (für Lehr- und Forschungszwecke):
- ANSYS: FEM-Programm für lineare und nichtlineare Strukturmechanik(statisch und dynamisch) sowie Temperaturfeldberechnungen
- HyperWorks(ALTAIR): FEM-Programm für lineare und nichtlineare Strukturmechanik (statisch und dynamisch), Temperaturfeldberechnungen, Crash-Simulation, Optimierung sowie MKS-Simulation
- LS-DYNA: Crash-Simulation
- NASTRAN: FEM-Programm für Strukturmechanik
- CATIA: CAD
- Diadem: Messdatenauswertung
- Matlab: Simulation und Messdatenauswertung
- Modellflugsimulationssoftware
- Gasturb: Simulation von Triebwerksleistungsparametern
Lehrveranstaltungen
Praktika begleitend zu den Vorlesungen:
- Triebwerkswartung und –lebensdauer
- Maintenance
- Repair
- Zulassung
- JAA- und FAA-Regulations
- Antriebe
Sonstige Aktivitäten:
- Studienprojekte
- Abschlussarbeiten (Bachelor & Master)
- Industrieprojekte
- besondere Ereignisse: z. B. Hochschulinformationstage
Forschung
- Weiterentwicklung des Modellgasturbinenprüfstands
- Autonome Erkennung von Wildtieren in bewachsenen Feldern durch Mulitcopter
- Eis- und Steinschlag auf Luftfahrzeugstrukturen (Experiment und Simulation)
- FOD Vorgänge an Flugzeugstrukturen
- Robuste und wartungsfreundliche Triebwerkssystemkomponenten (Auslegung und Qualifizierung)
Einblicke ins Labor
Laborleitung und Team
Studiengangleiter Master Luftfahrttechnik
Prof. Dr.-Ing. Uli Burger
Tel.: +49 841 9348-4321
Raum: A230
E-Mail: Uli.Burger@thi.de
Prof. Dr.-Ing. Uli Burger
Tel.: +49 841 9348-4321
Raum: A230
E-Mail: Uli.Burger@thi.de
Studiengangleiter und Studienfachberater Luftfahrttechnik (Bachelor)
Prof. Dr.-Ing. Armin Soika
Tel.: +49 841 9348-4700
Raum: A228
E-Mail: Armin.Soika@thi.de
Prof. Dr.-Ing. Armin Soika
Tel.: +49 841 9348-4700
Raum: A228
E-Mail: Armin.Soika@thi.de