Ringvorlesung Energie-Umwelt-Nachhaltigkeit

„Brennstoffzellen - Ein Beitrag für eine klimafreundlichere Schifffahrt“

Startdatum

Brennstoffzellensysteme bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer wertvollen Option für die Fortbewegung in der maritimen Anwendung machen. Sie sind geräuscharm und produzieren weniger Schadstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben. Kombiniert mit nachhaltig hergestellten Kraftstoffen, die eine höhere volumetrische Energiedichte als Wasserstoff besitzen und während der Fahrt zu Wasserstoff umgewandelt werden, können lange Strecken hinterlegt werden.

Die Firma Freudenberg hat sich im Bereich der alternativen beziehungsweise elektrischen Antriebe mit den beiden Zukunftstechnologien Batterie und Brennstoffzelle eine herausragende Position im Markt verschafft. Die Kombination dieser beiden Technologien für saubere, leistungsfähige und wirtschaftliche Antriebe soll künftig in die breite Serienanwendung kommen. Der Vortrag geht auf das Knowhow und die Visionen von Freudenberg im Bereich klimafreundlicherer Schiffsantriebe ein. Die Anwendung liegt sowohl im Personen- sowie im umfangreichen Warentransport auf den Weltmeeren. 

Referent: Dr. Karl Runge, Geschäftsführer, Freudenberg e-Power Systems, SBU Fuel Cell System, München

Die Veranstaltung findet an der THI im Hörsaal G215 oder online statt. Alle weiteren Informationen zur Ringvorlesung Energie-Umwelt-Nachhaltigkeit

Termin als ical herunterladen