THI setzt auf Familienfreundlichkeit: Kooperation mit Mobile Familie e.V.

Die THI stärkt ihre familienfreundliche Ausrichtung: Seit April ist sie Mitglied bei Mobile Familie e.V. Zum Auftakt trafen sich Vereinsvorsitzende Ursula Erb und Geschäftsstellenleiterin Franziska Köbsch-Lorenz mit THI-Präsident Professor Walter Schober. Ein symbolischer Handschlag besiegelte die Zusammenarbeit.

Schaffen Entlastung für Familien: THI-Präsident Walter Schober, Schober, Franziska Köbsch-Lorenz, Ursula Erb und Gleichstellungsbeauftragte Astrid Moser (v.l.n.r.) (Foto: THI).

Als Mitgliedsunternehmen von Mobile Familie e.V. profitieren die Beschäftigten der THI von einem umfassenden Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben kostenloser individueller Beratung gehören auch Vergünstigungen bei der Vermittlung von Au-pairs sowie Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung – etwa bei Firmenevents – zum Leistungsspektrum.

„Unsere Beschäftigten erhalten durch die Zusammenarbeit mit Mobile Familie e.V. wertvolle Unterstützung“, betont THI-Präsident Walter Schober. Die Hochschule bleib damit ihrem Ziel treu, ein attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Mobile Familie e.V. engagiert sich seit 1995 für qualifizierte Kindertagespflege und arbeitet eng mit den zuständigen Behörden in Ingolstadt sowie im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zusammen. Der Verein berät Eltern und Fachkräfte gleichermaßen und entwickelt individuelle Betreuungslösungen. Unternehmen, die Mitglied sind, profitieren von der Vermittlung qualifizierter Betreuungspersonen und weiteren familienunterstützenden Angeboten.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Hochschule unter E-Mail:

presse@thi.de

 

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: